Wir gehen gemeinsam mit Ihnen den Weg in eine grünere Zukunft Ihres Unternehmens.

Wir bie­ten Nach­hal­tig­keits­be­ra­tung, Pro­jekt­ma­nage­ment und zukunfts­wei­sen­de Kom­mu­ni­ka­ti­ons­kon­zep­te zuge­schnit­ten auf Ihre Pro­jek­te.

Die Abtei­lung Green Con­sul­ting der Mor­gen­welt bie­tet stra­te­gi­sche Nach­hal­tig­keits­be­ra­tung – ob für gro­ße Unter­neh­men, klei­ne Start-ups, Städ­te, Kom­mu­nen oder Orga­ni­sa­tio­nen. Von Nach­hal­tig­keits­stra­te­gien zur Wei­ter­ent­wick­lung von Fir­men, Events oder Abtei­lun­gen über Kom­mu­ni­ka­ti­ons­kon­zep­te bis zur Beglei­tung von Neu­grün­dun­gen mit Nach­hal­tig­keits­fo­kus bie­ten wir zukunfts­ori­en­tier­te und zuge­schnit­te­ne Unter­stüt­zung für Ihre Vor­ha­ben. 

Unse­re Kom­pe­ten­zen

Krea­ti­ve Kon­zep­te zuge­schnit­ten auf Ihre Her­aus­for­de­run­gen

Wir ent­wi­ckeln in enger Zusam­men­ar­beit mit unse­ren Kund*innen Lösun­gen und Wege, die zum jewei­li­gen Vor­ha­ben und den ein­her­ge­hen­den Her­aus­for­de­run­gen pas­sen. Dafür set­zen wir unser brei­tes Fach­wis­sen ein und arbei­ten mit Tools und Metho­den wie CO2 Bilan­zie­run­gen, Hos­pi­ta­tio­nen vor Ort und Work­shops. So arbei­ten wir die indi­vi­du­el­len Poten­tia­le und Hebel her­aus und iden­ti­fi­zie­ren geeig­ne­te Start­punk­te zur (Wei­ter-) Ent­wick­lung der Nach­hal­tig­keits­be­stre­ben. 

Ver­ein­bar­keit der ver­schie­de­nen Nach­hal­tig­keits­di­men­sio­nen

Bei all dem för­dern wir die Ver­ein­bar­keit der ver­schie­de­nen Nach­hal­tig­keits­di­men­sio­nen sowie die Begeis­te­rung im Team unse­rer Kund*innen für das The­ma – für zukunfts­ori­en­tier­te Kon­zep­te, die von mög­lichst allen getra­gen wer­den. Dafür berück­sich­ti­gen wir die ver­schie­de­nen Aspek­te und Her­aus­for­de­run­gen des Vor­ha­bens und bin­den wich­ti­ge Akteur*innen in die Pro­zes­se mit ein. 

Von Bera­tung über Kon­zep­ti­on zur Umset­zung

Neben klas­si­scher Nach­hal­tig­keits­be­ra­tung ent­wi­ckeln wir auch Gesamt­kon­zep­te und Nach­hal­tig­keits­stra­te­gien. Zudem bie­ten wir das kom­plet­te Pro­jekt­ma­nage­ment von Nach­hal­tig­keits­vor­ha­ben an – dabei ent­las­ten wir unse­re Kund*innen durch Anpa­cken, Exper­ti­se und die Koor­di­na­ti­on ver­schie­de­ner betei­lig­ten Akteur*innen. Dar­über hin­aus ste­hen wir mit Rat und Tat bei der Umset­zung zur Sei­te.

Zusätz­lich bie­ten wir Bera­tung und Unter­stüt­zung bei der kom­mu­ni­ka­ti­ven Beglei­tung von Maß­nah­men und der Ent­wick­lung von erfolg­rei­chen Kom­mu­ni­ka­ti­ons­stra­te­gien und ‑kam­pa­gnen. 

Aktu­el­le Pro­jek­te

Kli­ma­kam­pa­gne Karls­ru­he

Auftraggeber*in: Stadt Karls­ru­he

Leis­tungs­zeit­raum: seit 2021

Unse­re Tätig­keits­be­rei­che:

Bera­tung und Kon­zep­ti­on
Kon­zep­ti­on einer Kom­mu­ni­ka­ti­ons­stra­te­gie für die Kli­ma­kam­pa­gne der Stadt Karls­ru­he 

Kom­mu­ni­ka­ti­on
Ent­wick­lung, Erstel­lung und Umset­zung von Kom­mu­ni­ka­ti­ons­tools, Kam­pa­gnen und Events

Platt­form­ma­nage­ment
Auf­bau und Pfle­ge einer Taten­bank für Nach­hal­tig­keit im All­tag

Bera­tung der Stadt Karls­ru­he zu ihrer Kli­ma­kam­pa­gne

Wir beglei­ten die Stadt Karls­ru­he seit 2021 bei der erfolg­rei­chen Pla­nung und Durch­füh­rung der Kli­ma­kam­pa­gne KA° – Wir machen Kli­ma. Wir arbei­ten in die­sem Pro­jekt als Agen­tur­ge­mein­schaft zusam­men mit einem Mobi­li­täts­exper­ten und einer Gra­fikagen­tur. Wir von Mor­gen­welt über­neh­men als Pro­jekt­lei­tung das Pro­jekt­ma­nage­ment, bera­ten die Kun­din in der über­ge­ord­ne­ten Kam­pa­gnen­kon­zep­ti­on und gestal­ten die Kom­mu­ni­ka­ti­ons­stra­te­gie aktiv mit. Wir för­dern die Iden­ti­fi­ka­ti­on mit der KA°-Marke, die ziel­grup­pen­ge­rech­te Anspra­che sowie die enge Zusam­men­ar­beit mit zivil­ge­sell­schaft­li­chen Akteur*innen.

Ein von uns orga­ni­sier­ter Stra­te­gie- und Mar­ken­work­shop bot den idea­len Auf­takt, um wich­ti­ge Betei­lig­te in krea­ti­ver Atmo­sphä­re zusam­men­zu­brin­gen. Hier­bei konn­te das Mar­ken­bild der Kam­pa­gne mit­samt ihren Zie­len und Bedar­fen als zen­tra­le Grund­la­ge für das wei­te­re Vor­ge­hen erfolg­reich her­aus­ge­ar­bei­tet wer­den.

Kom­mu­ni­ka­ti­ves Herz­stück der Kli­ma­kam­pa­gne ist der Auf­bau einer ein­la­den­den Kli­ma­platt­form, die wir als Stra­te­gie emp­foh­len und in ange­reg­tem Aus­tausch mit der Auf­trag­ge­be­rin auf­ge­baut haben und nun kon­ti­nu­ier­lich wei­ter­ent­wi­ckeln. Die­se Platt­form bie­tet wert­vol­le Ori­en­tie­rung, u.a. durch Ver­an­stal­tungs­tipps und von uns ver­fass­ten Blog­bei­trä­gen. Beson­ders ist außer­dem eine Taten­bank vol­ler Tipps und Inspi­ra­tio­nen für ein kli­ma­freund­li­ches Leben, die wir als Agen­tur für die Kam­pa­gne auf­bau­en. Die Inhal­te auf der Kli­ma­platt­form dre­hen sich um All­tags­the­men wie Ernäh­rung, Kon­sum, Mobi­li­tät, Ener­gie und dar­um, was Kli­ma­schutz für uns als Gesell­schaft und für uns selbst für Mehr­wer­te bie­tet. Dabei ist es uns ein Anlie­gen, all die Men­schen und Initia­ti­ven sicht­bar zu machen, die bereits für den Kli­ma­schutz aktiv sind. Dies macht Mut und schafft Zuge­hö­rig­keit. Dafür bau­en wir aktu­ell eine KA°-Gemeinschaft mit Steck­brie­fen zahl­rei­cher Men­schen und Initia­ti­ven in und um Karls­ru­he auf – um gemein­sam zum Mit­ma­chen zu inspi­rie­ren. Zudem rich­ten wir Events wie z.B. Netz­werk­ver­an­stal­tun­gen und Wett­be­wer­be für die Karls­ru­her Bür­ger­schaft aus, wodurch die Kam­pa­gne zusätz­lich leben­dig und zum Mit­ma­chen moti­viert.

zur Kam­pa­gne

Mobi­li­täts­kam­pa­gne Stadt Aachen 

Auftraggeber*in: Stadt Aachen

Leis­tungs­zeit­raum: seit 2023

Stadt Aachen

Unse­re Tätig­keits­be­rei­che:

Ana­ly­se und Kon­zep­ti­on
Kon­zep­ti­on einer krea­ti­ven Kom­mu­ni­ka­ti­ons­stra­te­gie nach Durch­füh­rung einer Ziel­grup­pen­ana­ly­se 

Kom­mu­ni­ka­ti­on
Ent­wick­lung, Erstel­lung und Umset­zung von Kom­mu­ni­ka­ti­ons­tools für die Kam­pa­gne

Platt­form­ma­nage­ment
Gestal­tung und Pfle­ge einer Kam­pa­gnen­home­page zum The­ma Mobi­li­tät in Aachen.

Bera­tung und Umset­zung einer Mobi­li­täts­kam­pa­gne für die Stadt Aachen

Seit 2023 set­zen wir als Teil einer Agen­tur­ge­mein­schaft für und mit der Stadt Aachen die Mobi­li­täts­kam­pa­gne „aachen­be­wegt“ um. Die Kam­pa­gne beglei­tet die Mobi­li­täts­wen­de der Stadt Aachen. Das Team von Mor­gen­welt berät und unter­stützt die Kun­din ins­be­son­de­re bei der Kon­zep­ti­on und Umset­zung einer krea­ti­ven und auf Aachen zuge­schnit­te­nen Kom­mu­ni­ka­ti­ons­stra­te­gie. Wir unter­stüt­zen bei der Bekannt­ma­chung der Kam­pa­gne und bera­ten zu den geplan­ten Bau­stei­nen, Mate­ria­li­en und Aktio­nen der Kam­pa­gne.

Die Platt­form aachen­be­wegt bie­tet den Bürger*innen der Stadt Aachen eine über­sicht­li­che Mög­lich­keit, sich mit dem The­ma Mobi­li­tät in ihrer Stadt und ihrem All­tag aus­ein­an­der­zu­set­zen. Durch Aachen­be­wegt wer­den Initia­ti­ven, Aktio­nen und Infor­ma­tio­nen leicht zugäng­lich gebün­delt.

Mit der Mobi­li­täts-Chall­enge haben wir gemein­sam mit der Stadt Aachen ein spie­le­ri­sches Tool geschaf­fen, um das The­ma Mobi­li­tät in den Fokus der Bür­ge­rin­nen und Bür­ger zu rücken und sie zu bewe­gen.

zur Kam­pa­gne

Wei­te­re Pro­jek­te

Von 2019 ‑2023 führ­ten wir eine Bera­tung zur Nach­hal­tig­keits­stra­te­gie für Deutsch­lands größ­ten Radio Award durch. Auf Basis eines Sta­tus Quo- Berich­tes und eine umfang­rei­che CO2-Bilan­zie­rung wur­den Stell­schrau­ben iden­ti­fi­ziert und Maß­nah­men zur Ver­bes­se­run des CO2 -Fuß­ab­dru­ckes ent­wi­ckelt.

Seit 2024 füh­ren wir für das Baden-Würt­tem­ber­gi­sche Minis­te­ri­um für Ver­kehr einen Wett­be­werb für Kom­mu­nen zum The­ma Kli­ma- und Arten­schutz an Ver­kehrs­flä­chen durch. Wir beglei­ten die Wei­ter­ent­wick­lung und Umset­zung des Wett­be­wer­bes, kon­zi­pie­ren und gestal­ten redak­tio­nel­le Inhal­te und über­neh­men das voll­stän­di­ge Bewer­ber­ma­nage­ment.

Wir bera­ten PENNY bei der Wei­ter­ent­wick­lung ihrer Nach­hal­tig­keits­stra­te­gie für die PENNY Fes­ti­vals Stores auf dem Paroo­ka­ville Fes­ti­val in Weeze. Dafür ent­wi­ckeln wir für die Kun­din u.a. ein umfang­rei­ches Nach­hal­tig­keits­kon­zept mit kon­kre­ten Hand­lungs­emp­feh­lun­gen und Dar­stel­lun­gen der Poten­tia­le. Als Basis hier­für die­nen neben Gesprä­chen eine Hos­pi­ta­ti­on vor Ort, eine CO2 Bilan­zie­rung der Fes­ti­val-Stores sowie Work­shops mit wich­ti­gen Team-Mit­glie­dern und Akteur*innen.

Für ein SDAX-gelis­te­tes Unter­neh­men über­nah­men wir die Pro­jekt­lei­tung in der Nach­hal­tig­keits­be­richt­erstat­tung. Dies beinhal­te­te neben der nicht-finan­zi­el­len Erklä­rung auch die Inhal­te der EU-Taxo­no­mie­ver­ord­nung und die Opti­mie­rung hin­sicht­lich der Bewer­tung in ESG-Ratings.